Masimo verkauft seine Consumer-Audiosparte, die Marken wie Denon, Marantz, Bowers & Wilkins sowie weitere bekannte Namen (u. a. HEOS, Polk Audio, Definitive Technology) umfasst, für 350 Millionen US-Dollar an Harman International. Harman gehört seit 2017 zu Samsung Electronics. Der Verkauf wurde offiziell bestätigt und soll – vorbehaltlich behördlicher Genehmigungen – bis Ende 2025 abgeschlossen sein.
Die bekannten HiFi-Marken sollen in das bestehende Produktportfolio von Harman integriert werden, das bereits Marken wie JBL und Harman Kardon beinhaltet. Laut Harman-Präsident Dave Rogers wird die Übernahme das Angebot erweitern und das Wertversprechen des Unternehmens stärken.
Der Schritt folgt auf eine Phase wirtschaftlicher Schwierigkeiten: Masimo hatte Anfang 2024 die Aktivitäten seiner Audiosparte stark zurückgefahren, Büros in mehreren Ländern – darunter Deutschland – geschlossen und die Verwaltung in die Niederlande verlagert. Bereits im November 2024 gab es Berichte über eine mögliche Aufgabe des Geschäftsbereichs, nachdem die Audio-Sparte im dritten Quartal 2024 einen Nettoverlust von rund 12,9 Millionen US-Dollar ausweisen musste – ein deutlicher Anstieg gegenüber dem Vorjahr.
Die Übernahme ist der jüngste Schritt in einer bewegten Geschichte: Sound United, das Vorgängerunternehmen, hatte 2017 die D+M-Gruppe (Denon, Marantz) übernommen und 2020 Bowers & Wilkins hinzugefügt. 2022 übernahm Masimo überraschend Sound United, obwohl es eigentlich in der Medizintechnik tätig ist – eine Verbindung, die von vielen Marktbeobachtern damals kritisch hinterfragt wurde.
Mit dem Verkauf an Harman endet nun dieses Kapitel, während sich Harman als einer der führenden Player auf dem Audio-Markt weiter verstärkt.